Staatsministerin Bär, Bundesbeauftragte für Digitales, macht sich für die #App #Clubhouse stark - und warnt vor der „Datenschutzkeule“
Wer auf Clubhouse Bekannte einladen möchte, muss seine Kontaktdaten freigeben - das ohne Einwilligung der Betroffenen zu tun ist illegal
Eine Ministerin, die #Digitalisierung und #Datenschutz gegeneinander ausspielt, ist nicht „hip“ sondern peinlich 🙈
Datenschutz und Digitalisierung funktionieren nur gemeinsam 👍 - oder gar nicht.
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2021-02/datenschutz-clubhouse-chat-app-handynummer
Der EU-Rat scheint in Goldgräberstimmung zu sein, Daten sind das neue Öl, scheiße, yeah! Und das allen Experten, dem EU-Gerichtshof und dem EU-Parlament zum Trotz. Hey, haben die eigentlich auch die Daten gleich mitgeliefert, anhand deren man sehen kann, wer da wen geschmiert, äh, ich meine welche Lobyisten da erfolgreiche Arbeit geleistet haben?
So, ich zahl es mal mit gleicher Münze zurück: An der Pandemie in Deutschland (und mindestens Europa) ist nur Boris Palmer schuld. Ganz allein. Beweist mir mal das Gegenteil #letzteswortzuTalkshowgeschwurbel
Conrad Barski has built a nice "distraction free cyberdesk" or a small Lisp machine powered from a Raspi Zero.
https://hackaday.com/2021/02/09/stay-focused-with-this-distraction-free-cyberdeck/
The origins of the article is likely Conrad's reddit comment here: https://www.reddit.com/r/cyberDeck/comments/lbu4di/my_shiny_new_lisperati1000_lisp_programming/
Fun fact: In communist Eastern Germany, state-owned #DeutscheReichsbahn operated more than 100 snowploughs on its small railway system. After the German reunification, most of these were scrapped.
Today, the whole country of Germany has 43 ploughs for 34.000 kilometres of railways.
As a result, hundreds of trains are cancelled every time it snows, because the #DeutscheBahn doesn't have enough ploughs. 🤡
(photo: GDR snow plough | author: Störfix @ Wikimedia Commons | license: CC BY-SA 3.0)
Syncthing: KeePass-Datenbank zwischen PC und Android synchronisieren – Passwörter Teil3
TIL about the PEP8 song: https://www.youtube.com/watch?v=hgI0p1zf31k
#python
TIL that finally Kanban boards have arrived in #gitea
v1.13 (and later).
https://github.com/go-gitea/gitea/releases
So, yesterday I didn't saw too many exciting talks at FOSDEM, but today had plenty! #FOSDEM2021
Please be accurate when putting blame on the shady addition of M$ repo to #RaspberryPi's.
Raspbian(.org) was started by Mike Thompson (long gone) and DD 'plugwash', who is still maintaining the archive which provides most packages for #RPi, after all these years. Plugwash deserves nothing but praise for his monumental work.
The fuck up is all RaspberryPi Foundation's (RPF) 'work' and is in raspberrypi-sys-mods package (post-install script), from the raspberrypi.org repo, and part of RaspiOS.
Uploadfilter, Urheberrechtsreform
"Ja, vielleicht ist sie wirklich unmöglich, die Quadratur des Kreises: ein Urheberrechtsgesetz, das sowohl Künstler:innen als auch Nutzer:innen – die ja heute teilweise identisch sind – gleichermaßen glücklich macht und, na ja, auch die die Rechte verwertenden Unternehmen nicht komplett außen vor lässt." schreibt die taz in
https://taz.de/Neues-Urheberrecht-und-Uploadfilter/!5745232/
Kann sein, ja. Aber sicher wurde ein solcher Ausgleich nicht einmal versucht und schon gar nicht seitens der CDU. Die Umsetzung in deutsches Recht spricht Bände.
Well, raspbian has officially become bloatware. Good reason to try Debian for RPi :)
"A theory about PHP"
https://www.commitstrip.com/2021/02/03/a-theory-about-php/
"Urheberrechtsreform: Bundesregierung billigt Upload-Filter und Sperrknopf" von heise online
Na dann muss man jetzt ja aufpassen, was man verlinkt bzw. zitiert. Ist ein Blog eigentlich noch "nutzergenerierter Content" oder schon Plattform? Leistungsschutzrecht, my ass.
Living in Germany, interested in #clojure, #softwarearchitecture, #agile, #emacs, #opensource, #nlp, #security and #privacy.